| die MARTE: | marterl | (quelle: grenz) |
| die SIMPE: | simperl (kleine stielpfanne, z. B. zum wärmen von milch) | (quelle: christine jantscher) |
| die PIMPE: | geringschätzig bezeichneter gegenstand bzw. institution: pimperlkino, pimperllokal, pimperlschule | (quelle: stachel sen.) |
| der ALZ (bzw. EUTZ) | alzerl/eutzerl (ein geringes) | (quelle: christine jantscher/peter hauser) |
| die WIMME: | wimmerl | (quelle: gabu) |
| die SCHLIEFE: | schlieferl (für boulevardjournalist bei k. kraus) | (quelle: stachel) |
| die KRIECHE: | kriecherl (für ringlotte) | (quelle: lichtenwagner) |
| die SCHÖBE: | schöberl | (quelle: robnik) |
| die HASCHE: | hascherl (kleines, schützenswertes wesen) | (quelle: robnik) |
| die SCHNAPPE: | türschnapperl (streitfall!) | (quelle: robnik) |
| die PUTZE: | putzerl | (quelle: gabu) |
| der TSCHAP, TSCHAPP, CAP: | tschapperl (unbeholfen-naives, meist weibliches geschöpf) | (quelle: stachel sen.) |
| die VINTSCHGE: | vintschgerl (vollkorngebäck) kommentar |
(quelle: hörmanseder) |
| die FLESSE: | mohnflesserl (gebäck, oberöst.) | (quelle: hörmanseder) |
| die KIPFE: | kipferl wurde im nachhinein rejected |
(quelle: unbekannt) |
| die BUSSE: | kuß | (quelle: grenz) |
| die WUCKE: | wuckerl (textile flocke) kommentar |
(quelle: robnik) |
| die BOBE: | boberl (brösel) | (quelle: hörmanseder) |
| die FUZE: | das fuzerl (kleines stück papier o.ae.) | (quelle: line) |
|
die BAUK (der BAUK): |
baukerl (aus oö, dem tiefsten = etwas liebes kleines) | (quelle: line) |
| die BATZE: | batzerl | (quelle: line) |
| die ARMUTSCHKE: | das armutschkerl (ärmlicher mensch) | (quelle: widauer) |
| die WUSE: | wuserl, oö. für küken | (quelle: lichtenwagner) |
| die HETSCHE: | hetscherl (hagebutte, ev. von heckenrose) | (quelle: salamun) |
| die HÜFE (der HÜF): | das hüferl (irgendein fleischteil) | (quelle: widauer) |
| die ZUNICHTE: | das zniachtl (kleinwüchsige, geringzuschätzende person) | (quelle: stachel sen.) |
| der WA(A)S: | das wa(a)serl (scheues wesen) kommentar kommentar |
(quelle: stachel sen.) |
| der KREWEG: | das krewegerl (kleinwüchsiges, aber nicht unenergisches wesen) | (quelle: stachel sen.) |
| die STAMPE: | das stamperl (kleines trinkglas für harte getränke) | (quelle: stachel sen.) |
| die TSCHECHE: | das tschecherl, gilt, da von "schachern" abstammend | (quelle: lichtenwagner) |
| die PANSCHE od. PANTSCHE: | von pan(t)scherl; ein p. mit jem. haben: ein liebesaffäre mit jem. pflegen (quelle: lichtenwagner) | (quelle: salamun) |
| die PECKE: | von peckerl; ugs. für tätowierung | (quelle: salamun) |
| die WULLE: | die kleine ente: wulli-anti (wullerl) | (quelle: grenz) |
| die KRACHE: | von kracherl (die limonade) | (quelle: grenz) |
| die SCHNACKE: | von schnackerl, schluckauf | (quelle: grenz) |
| die BEMME: | von bemmerl (z. b. hasenkot) kommentar |
(quelle: line) |
| die BUMME: | von bummerl, bzw. selbiges haben | (quelle: line/grenz) |
| die FLINSE: | von flinserl, ohrring | (quelle: line) |
| die BINKE (der BINK): | von binkerl, bündel | (quelle: line) |
| die ZWUTSCHGE: | zwutschgerl (kleines ding) | (quelle: line) |
| der BAUX: | das bauxerl (kleinkind) | (quelle: widauer) |
| die SEICHE: | seicherl: 1. kränklicher mensch; 2. kleines sieb kommentar |
(quelle: line) |
| die SCHNOFE: | das schnoferl ( zum widerspruch verzogener mund) | (quelle: line) |
| der HAPSCH/HAPE: | von hapschi (gleichbedeutend mit freund) | (quelle: line) |
| der HAF: | das häferl (gefäß) wurde im nachhinein rejected |
(quelle: stachel) |
| der GAUNK (GANK): | gaunkerl, steirisch gankerl (etwa: schirgngankerl: jem. der einen anderen verschirgt = schülersprach. f. verpetzen, verraten) | (quelle: salamun) |
| der GOGG: | goggerl (die hoden) | (quelle: clemens) |
| der GICK: | gickerl (der hahn) kommentar |
(quelle: line) |
| der SACHER: | sacherl (kleines gehöft) wurde im nachhinein rejected |
(quelle: wiplinger) |
| die TATSCHGE: | das tatschgerl (meist mit powidl gefüllte mehlspeise) | (quelle: p. hauser) |
| die JAUKE: | das jaukerl (die spritze) | (quelle: nives widauer) |
| die HIRNEDE: | hirnederl (dümmlicher mensch) kommentar |
(quelle: nives widauer) |
| der LAPP: | lapperl (einfältiger mensch) wurde im nachhinein rejected |
(quelle: valie) |
| der FLANKE: | flankerl (zum beispiel aus staub) | (quelle: valie) |
| die SPUCKE/der SPUCK: | spuckerl (kleines auto) | (quelle: line) |
| die REIXE/der REIX: | reixerl (spielzeug für kleinkinder) | (quelle: nova) |
| die SPIRIFANKE: | von spirifankerl (kleiner teufel, kobold) | (quelle: oliver schmitsberger) |
| der (SPRIN)GINK/die (SPRIN)GINKE: | von springinkerl: kleine hyperaktive person | (quelle: oliver schmitsberger) |
| der KUMM/die KUMME: | von kummerl = ugs. für kommunist | (quelle: oliver schmitsberger) |
| der VEIG/die VEIGE: | das veigerl (veilchen) | (quelle: oliver schmitsberger) |
| die KRICKE: | von: krickerl = Geweih des rehbocks | (quelle: oliver schmitsberger) |
| die SCHMANKE: | von: schmankerl = gustostück, spezialität | (quelle: oliver schmitsberger) |
das ZNIACHT: |
das zniachterl | (quelle: nika dienika) |
der PIMP: |
das pimperl (primäres, männliches geschlechtsorgan) | (quelle: michael eisner) |
die HANGE: |
das hangerl (=geschirrtuch) | (quelle: johannes österreicher) |
| das NEICHT: | neichterl = kurze zeitspanne (zumindest im mostviertl) | (quelle: stachel) |
der SCHLIEF: |
schlieferl (kriecherischer Schmeichler) | (quelle: stachel) |
| die SCHLÜFE: |
das schlürferl (kleine hörnchenförmige teigware) | (quelle: stefan swoboda) |
| die PICKE: |
das pickerl (haftartikel, der stets an unerwünschten stellen festklebt) | (quelle: alexandra maringer) |
das BIP: |
bipperl (das hühnchen) | (quelle: salamun) |
| der RAUNK: | raunkerl (rest, überbleibsel) | (quelle: salamun) |
die EICHKATZE: |
eichkatzerl (eichhörnchen) | (quelle: johannes frankfurter) |
--------------------------------------------------------------------
korrekturwünsche
bitte an die austrodiminutiv
chancelling list.
neueinrechungen bitte in der oben
vorgegebenen syntax hierher.
upgedatet wird alle heiligen zeiten
vom herrn grenzfurthner in koordination mit der list.
--------------------------------------------------------------------
ein monochrom/maschek joint venture.
--------------------------------------------------------------------
*** auch laufend: germanodiminutiv
***