Cybersalon Summer School: The Critical Play Of Serious Games

Cybersalon (UK) präsentiert Richard Barbrook und sein neues Buch Class Wargames. Ludic Subversion Against Spectacular Capitalism. Der Autor von The Californian Ideology, Media Freedom, Imaginary Futures und The Class of the New skizziert als Chronist und Stratege des Londoner Kunstkollektivs Class Wargames eine situationistische Praxis für das Informationszeitalter. Im Zentrum der Neuerscheinung steht Guy Debords … Read more

Arse Elektronika: Sex, Tech and the Future of Screw-It-Yourself @ Lyst Conference, Copenhagen

Eine Lecture-Performance von Johannes Grenzfurthner / monochrom. We may not forget that mankind is a sexual and tool-using species. From the depiction of a vulva in a cave painting to the newest internet porn game, technology and sexuality have always been closely linked. New technologies are quick to appeal to pornography consumers, and thus these … Read more

“Die Gstettensaga” auf Skug.at

Sehr fein, die “Gstettensaga” im Skug-Online-Magazin. Im grotesken Katastrophen-Western-Fantasie-Abenteuer-Film »The Rise Of Echsenfriedl« von Johannes Grenzfurthner bzw. der Wiener Postmarxisten monochrom durchreisen Fratt Aigner und Alalia Grundschober die Weiten von Niederpröll, wo sie auf uns wohlvertraute Einheimische stoßen. Das Abenteuer durch das Land der Postpartner, Bauernbündler und Raiffeisenfilialangestellten ist vor allem eines – eine tragische … Read more

“Die Gstettensaga” und der Marxismus

Eine Rezension der “Gstettensaga” vom Polit-Aktivisten Sebastian Vetter. The old world has been reduced to ashes by the earlier beacons of hope (China stands for Maoism and Google for alternative culture). All that remains are stretches of land governed by idiocy and dialects. As Marxists, the people from Monochrom know that only the revolution can … Read more

Hedonistika Montreal: Ausstellungseröffnung SEHR GUT

Es war ein wunderbarer Abend gestern im Musée d’art contemporain in Montréal. Hedonistika Montéal ist Teil der BIAN (International Digital Arts Biennial), und wir können stolz sein. Tosenden Applaus für Jane Tingley und Simon Laroche, unsere kanadischen KuratorInnen, und für das Team an wunderbaren, inspirierenden KünstlerInnen! Für weitere Infos (z.B. über Events) lest bitte mehr … Read more

monochroms “Pot Tin God” in der Jungle World

Wir habens in Deutschlands beste linke Wochenzeitschrift geschafft. Und zwar mit einem älteren Projekt, dem “Pot Tin God“. Der Joint und das Kiffen gehören zum Ruiniertesten, was die Popkultur bislang zustande gebracht hat (noch vor Joe Cocker und Death Metal). Denn Kiffen macht ja nicht nur dumm und zur Pro7-Zielgruppe, sondern es lässt – dank … Read more

“Die Gstettensaga” in ‘Mein Bezirk’

Martin Krusche rezensiert “Die Gstettensaga” für “Mein Bezirk”. Der “monochrom”-Exponent Johannes Grenzfurthner hat ein postapokalyptisches Ritter-Schauer-Drama in Szene gesetzt, da biegen sich die Balken. Beim Wort “Austro-Pop” denkt man in Österreich gerne an Rainhard Fendrich oder Steffi Werger. Gut. Oder auch schlecht. Aber Popkultur hat bei uns noch ganz andere Facetten und kaum eine Formation … Read more

monochroms Hedonistika in Montreal

Hedonistika pulls together artists, researchers, chefs and scholars to create new works and experiences that unpack and think through some of the questions around the inseparability of food and technology, and the dominant structures of society, economy, and culture that it engenders. By setting up collaborative teams of artists and scholars with expertise in food … Read more

the monochrom blog - archive of everything