UniScreen Wien präsentiert monochrom Kurzfilme
Die UniScreen-Initiative zeigt derzeit zwei monochrom-Kurzfilme: “Lecker/Tasty” und “Enforce”. Link
monochrom, *1993. urspruenglich zeitschrift. lebt z. zt. als haufen bzw. neue unuebersichtlichkeit im museumsquartier wien, bamberg und unter www.monochrom.at. arbeitet unter anderem als kuenstler/innen/gruppe, linksextremistischer partyservice, info-point, archiv, sloterdijk ii, liveband, gruppentherapie, computerspiel und als konkursmasse etc.
Die UniScreen-Initiative zeigt derzeit zwei monochrom-Kurzfilme: “Lecker/Tasty” und “Enforce”. Link
Am 20. Februar 2013 wurde der “Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten” (kurz “wolo”) verliehen. Die Jury vergab den Negativpreis an Gerhard Gerhard Ruiss. Der Publikumspreis ging an die Initiative “Kunst hat Recht”, die sich unter anderem für eine Festplattenabgabe stark macht. Der “wolo”, der 2008 von monochrom ins Leben gerufen wurde, soll an die … Read more
Im Jahr 1845 brachen 133 Seemänner auf. Ihr Ziel war eine Schiffpassage zwischen Atlantik und Pazifik. Aber nicht mühsam unten rum, sondern kurz und knapp oben. Das Problem: Die Nordwestpassage zwischen den Weltmeeren konnte noch niemand durchfahren. Auch Sir John Franklin nicht. Zwei Jahre lang verharrten er und seine Männer im Eis. Überlebt hat niemand. … Read more
Johannes ist in San Francisco und deswegen gibts ein interperverses Drink-Up (Austrinken)! Wann, wo? Mittwoch, 6. März 2013, 21 Uhr @ Orbit Room Cafe, 1900 Market Street, San Francisco, CA 94102 Her mit der Intoxikation! FB-Event
Scheitern ist schön. Blamage Sonnenschein. Oft ist man speziell in der Medienkunst von Technik abhängig – und da kann so manches schief gehen. monochrom veranstaltete im Jahr 2005 die Talkshow-Serie “Homolka fragt”, denn monochrom-Mitglied Harald “Homolka” List ist sehr interessiert. Und fragt nach. Leider wurde die Talkshow nach einer Folge abgebrochen. Zeit, sie wieder ins … Read more
Aus dem Jahre 2000. Die Geschichte einer göttlichen Verbindung (mit Sakropop-Soundtrack). Link (mit Hi-Res-Download)
Aus den Jahren 1999/2000! Die gute Klasse Krapf! Und die erste Nennung von Tonki Gebauer! Das Medienkunstarchiv Österreich schreibt in seiner Rezension: Die Gruppe monochrom, keine Sekte, zeigt hier die Persiflage einer Dokumentation oder – wer weiß – die Dokumentation einer Persiflage im Format eines TV-Beitrags, der für die ORF-“Kunststücke” gemacht sein könnte. Gefilmt in … Read more
monochrom in Anekdotenform. Sogar mit Filmen und Kamboom! Donnerstag, 28. Februar 2013, 20 Uhr @ MUSA (Felderstraße 6-8, 1010 Wien) Facebook-Event
Once in the tenth-century Danish king of England, Canute, was told by his advisers that he was so powerful he could stop the waves if he wanted to do so. To prove them wrong, he went to the beach and commanded the waves to stop. As he predicted they didn’t. This Red Tape session seeks … Read more
Wir haben gerade unsere Kopie des wunderbaren Druckwerks A Guidebook of Alternative Nows erhalten. Wir haben einen Beitrag über Sowjet-Unterzögersdorf und Sierra Zulu beigesteuert. A Guidebook of Alternative Nows is a collaboratively created book. A Guidebook of Alternative Nows is a collaboratively created book. 34 visionary creative thinkers and makers contributed to this book which … Read more