20 Jahre monochrom in der FM4 Homebase

20 Jahre monochrom Begonnen als Fanzine-Projekt zwischen Philosophie, Geektum, Netzkultur und Poptheorie hat die selbsternannte “Kunstneigungsgruppe” monochrom in den Jahren danach die schlaue Interdisziplinarität zum Konzept erklärt. Nun ist monochrom 20 Jahre alt und hat in dieser Zeit quasi alles gemacht, darunter Computerspiele, Musicals und Live-Rollenspiele. Nebenher wurden Politiker und Künstler erfunden – alles stets … Read more

Skug über monochroms "Die waren früher auch mal besser"

Seit zwanzig Jahren gibt es monochrom also schon. Begonnen als adipöses Fanzineprojekt hat die Wien-Graz-Bamberg-KünstlerInnengruppe ihre Finger heute fast überall drin. Auch bei skug; unser Redakteur Frank Apunkt Schneider ist nämlich »the ugly German of the group« (Selbstbeschreibung). Ansonsten noch: Netzkultur, österreichische Außendarstellung (weil sie 2002 nicht selbst als österreichischer Beitrag zur Sao-Paulo-Biennale fahren wollten, … Read more

Neues Buch von edition monochrom: "TECHNOSENSUAL — Where Fashion Meets Technology"

“TECHNOSENSUAL. where fashion meets technology” presents electronic couture created by international haute-tech designers and engineers and celebrates the variety and growing significance of electronic couture within the field of fashion and technology. As the selected projects showcase their beauty, entertain the audience with flirtation and stories, enhance the body with a new layer of interactivity, … Read more

Roboexotica 2012 im Make Blog

John Baichtal empfiehlt die Roboexotica auf dem Make Blog. Until what seems almost recently, no attempts had been made to publicly discuss the role of Cocktail Robotics as an index for the integration of technological innovations into the human Lebenswelt, or to document the increasing occurrence of radical hedonism in man-machine communication. Roboexotica is an … Read more

Versorgerin über Grenzfurthner, den Burnout-Resistenten

Schön, da werden wir als Negativ-Positiv-Beispiel für Crowdfunding promotet. Auf den Effekt, dass andere Förderstellen nach einem gelungenen Crowdfund aufspringen, hofft ja auch Johannes Grenzfurthner, ein österreichischer Künstler. Er wurde vorerst mit seinem Filmprojekt »Sierra Zulu« bei der österreichischen Förderstelle anscheinend abgelehnt.  Mit der Gründung einer amerikanischen Firma und einer entsprechenden Vorarbeit konnte das Filmprojekt … Read more

Roboexotica 2012 steht vor der Tür

Alle Jahre wieder ist Cocktail-Roboter-Zeit. Roboter sind nicht nur zum Arbeiten und Angst machen da. Sie können auch Cocktails mixen, selber trinken oder alkoholgeschwängerte Bar-Konversationen führen. Diesen Robotern wird einmal im Jahr eine weltweit einzigartige Veranstaltung gewidmet. 2012 steigt die Roboexotica schon zum zweiten Mal im Ragnarhof in der Grundsteingasse 15, 1160 Wien. Ein würdiger … Read more

the monochrom blog - archive of everything