‘Ich bin ein Quotenmann’: Kleine-Zeitung-Interview mit monochroms Roland Gratzer
Roland Gratzer in der Kleinen Zeitung über rollende R’s, steirische L’s, Frühaufstehen für die Morning Show von FM4, Grazer Festln — und natürlich auch monochrom. Link
monochrom, *1993. urspruenglich zeitschrift. lebt z. zt. als haufen bzw. neue unuebersichtlichkeit im museumsquartier wien, bamberg und unter www.monochrom.at. arbeitet unter anderem als kuenstler/innen/gruppe, linksextremistischer partyservice, info-point, archiv, sloterdijk ii, liveband, gruppentherapie, computerspiel und als konkursmasse etc.
Roland Gratzer in der Kleinen Zeitung über rollende R’s, steirische L’s, Frühaufstehen für die Morning Show von FM4, Grazer Festln — und natürlich auch monochrom. Link
SOZIONIK: Zurück in die Zukunft der Mensch-Machine-Interaktion im 22. Jahrhundert? Im Rahmen von maiSPACE 2011 werden sozio-technologische Utopien mit spielerischem Ansatz besprochen und hinterfragt. Wie sieht eine Solidaritätsform in Mensch/Machine/Mensch-Wirklichkeiten von Übermorgen aus? Panel-Diskussion am 30. April 2011 von 18.30 bis 20.30 im Depot (Breite Gasse, Wien). Link
Ein kommunikatives AfterworkOldSchoolGamingGettogether. eSeL REZEPTION, Broken Rules, monochrom, SUBOTRON Shop, q/uintessenz & Raum D laden in die Electric Avenue / quartier21 zu einem “analogen” Spieleabend. monochrom präsentiert “Die Datenkrake”, ein Pen & Paper Rollenspiel im Google Wars Universum. Am Freitag, den 29. April 2011, 17 Uhr bis 22 Uhr in der Electric Avenue / quartier21, … Read more
Natürlich ist Wahrheit schrecklich. Sie macht dumm, wie die beweisen, die eine haben. Und sie gehört denen, die Macht ausüben wollen. Die sie brauchen, um ihre Interessen durchsetzen. Den Religionen und Ideologien. Wahrheit ist schließlich Glaubenssache. Die Wahrheit ist ein Mythos. Und Glauben heißt bekanntlich: nicht reflektieren. Deswegen sind die, die eine Wahrheit haben, so … Read more
Adventure Games, Politik und die Zukunft der Vergangenheit. Das Projekt “Sowjet-Unterzögersdorf” starte vor zehn Jahren als Versuch der Implantierung einer “falscher Erinnerung” in das europäische Kulturgedächtnis. Und das hat recht gut geklappt. Ein fiktives kleines Land wurde geschaffen, die letzte Teilrepublik der UdSSR, und als LARP-Performance und öffentliche Interventionen inszeniert. Danach wurde das Konzept in … Read more
4. Mai 2011, 20 Uhr @ Garage X, Wien (Facebook Event). (€ 14; ermäßigt: € 9) monochrom’s ISS / Projekt-Seite
monochrom’s ISS is a ten-part improv-reality-sitcom about living and working on the International Space Station. The four actors playing the ISS crew must develop strategies on the fly in response to surprise situations, which are loosely based on actual ISS data uncovered by monochrom. In space no one can hear you complain about your job. … Read more
Voila. Klicke für Vergrößerung.