monochrom präsentiert: 
                Die ++TAUGSHOW #13++
                Freitag , 24. August 2007
              
 Die dreizehnte Ausgabe der monochrom'schen Taugshow. Diesmal 
                in Anger, Steiermark (Hauptplatz 14). 20:00 Uhr. Die Show wird vor Livepublikum 
                aufgezeichnet und in den nächsten Wochen auf dem Wiener Kabelsender 
                okto ( www.okto.tv ) ausgestrahlt.
              Johannes Grenzfurthner, der Host.
                Roland Gratzer (genesen), der Content Manager.
               ++++ Die Gäste:
               //// MARTIN AUER ÜBER HURENTAXIS UND DAS LEBEN 
                DER CALLGIRLS
              Fünf Monate lang hat Martin Auer bei einer der größten 
                Wiener Callgirl-Agenturen - deren Besitzerin inzwischen wegen 
                mutmaßlichen Menschenhandels in Untersuchungshaft musste 
                - als Fahrer gearbeitet und aufgeschrieben, was er dabei erlebt 
                hat und was ihm die Mädchen während der Fahrt von einem 
                Kunden zum anderen erzählt haben. 
              Martin Auer wurde 1951 in Wien geboren. Er hat an der Universität 
                das Studium von Germanistik und Geschichte geschwänzt und 
                stattdessen Theater gespielt. Hat eine Band gegründet. Ist 
                als Liedermacher aufgetreten. Hat die Weltrevolution vorbereitet 
                (gratis). Als Texter für Werbung und Public Relations Übertriebenes, 
                Unwahres und Einseitiges verbreitet (für Geld). Für 
                Zeitungen gearbeitet. Sich zum Zauberkünstler ausgebildet. 
                Hat über vierzig Bücher publiziert. 2005 wurde ihm für 
                Verdienste um die Republik Österreich der Berufstitel Professor 
                verliehen, was er ehrend, aber auch irgendwie lustig findet.
              //// MICHAEL ZELTNER ÜBER HI-TECH-STREETART
              ~ 7. Februar 2007, Rotterdam: Das Graffiti Research Lab (GRL) 
                aus New York stellt L.A.S.E.R. Tag vor: Auf einem fünfzehnstöckigen 
                Gebäude mit nahezu ~40*50 Metern Fläche Graffiti malen, 
                alles per Laserpointer, leuchtstarkem Videobeamer und einem Stück 
                Software.
                ~ 27. Juli 2007, Wien: Florian Hufsky und Michael Zeltner verbrachten 
                die letzten 5 Tage um die GRL-Software komplett neu zu programmieren 
                um Laser Graffiti nach Österreich zu holen. Für eine 
                Nacht erleuchtet das MUMOK mit Zeichnungen, Tags und Statements 
                der Besucher und etablierten Streetartists aus Wien.
                ~ 24. August 2007, Anger: Ihr wisst was geschehen wird.
              http://laser.72dpiarmy.com/
                http://graffitiresearchlab.com/
               Michael Zeltner, geboren in Klagenfurt, lebt in Wien. Seit seinem 
                fünfzehnten Lebensjahr quer durch Business-, Open Source- 
                und Kulturlandschaft unterwegs, hinterließ punktuelle Eindrücke 
                verschiedenster Art, und arbeitet nun am Verbinden dieser.
              http://niij.org/
               ++++ Die Regulars
                
                //// MAGISTRA EVELYN FÜRLINGER: Schöne 
                Wörter 
               ++++ Showband:
              //// GEORG GRATZER
              Saxophon, Flöten, Bassklarinette.
              Nach dem Studium des Jazzsaxophones an der Kunstuniversität 
                Graz und dem anschließenden Erhalt des Arbeitsstipendiums 
                des Bundesministeriums studierte er in New York bei Ned Rothenberg 
                und Robert Dick. Danach verlegte er seinen Zweitwohnsitz nach 
                London, wo er Theatermusik komponiert und in der frei improvisierten 
                und der elektronischen Musikszene tätig ist.
                Sein Interesse gilt neben dem Finden individueller Improvisationsweisen 
                dem Spiel exotischer Folkloreinstrumente wie den chinesischen 
                Instrumenten Dizi & Hulusi, der armenischen Duduk oder der 
                peruanischen Quena.
                Georg Gratzer konzertierte mit Gruppen wie Beefolk, Amridan, der 
                Nenad Vasilic Balkan Band oder mit Timna Brauer bei Jazz- und 
                Worlmusicfestivals in Paris, Peking, Hongkong, London, Belgrad, 
                Sarajevo, Wien, Salzburg, Hamburg und Berlin.
              ---------------------------------------------- 
               ++++ monochrom
  monochrom, gegründet 1993, ist eine international agierende Kunst-Technologie-Philosophie-Neigungsgruppe. monochrom ist eine uneigenartige Mischung aus proto-ästhetischer Randarbeit, Popattitüde, Subcultural Science und politischem Aktivismus. Die KernmitgliederInnen der Gruppe sind: Johannes Grenzfurthner, Evelyn Fürlinger, Harald List, Anika Kronberger, Franz Ablinger, Frank Apunkt Schneider, Daniel Fabry, Günther Friesinger und Roland Gratzer. Die Gruppe arbeitet mit den verschiedensten Medien und Kunstformaten und veröffentlicht die Buch- und Magazinreihe monochrom. monochrom ist für ihre linkslinkspolitische und extremzivilgesellschaftliche Arbeit bekannt. Wenn monochrom keine Kunst machen, machen sie >>Kunst<< oder „Kunst“. Das ist aber ganz launeabhängig. Sie sind doch nicht die Otto Mühl-Kommune des längst fälligen Slacker-Revivals.
                
                Weitere Infos: 
                wikipedia
                monochrom 
                deutsch
                monochrom 
              englisch